In einer Welt voller Trends setzen wir auf Haltung – und auf Herkunft. Für uns ist Qualität kein Werbeslogan, sondern gelebter Anspruch. In der Boandlkramerei auf dem Oktoberfest und der Festhalle Bayernland führen wir die bayerische Festzeltkultur in eine neue Zeit: nachhaltig, regional, zertifiziert – und mit ganzem Herzen.
So regional und bio wie möglich – aus Überzeugung.
Unser Engagement wurde mehrfach ausgezeichnet: Genuss Bayern, Bio Bayern, Geprüfte Qualität Bayern, Naturland, Öko-Profit und Aktion Zukunft stehen für eine klare Richtung, die wir seit Jahren konsequent verfolgen. Die Boandlkramerei wurde 2025 zum zweiten Mal als „ausgezeichnetes bayerisches Festzelt“ prämiert, die Festhalle Bayernland bringt es mittlerweile auf acht Auszeichnungen – ein sichtbares Zeichen für unsere kontinuierliche Arbeit an Qualität und Verantwortung.
Wo immer es möglich ist, setzen wir auf Bio-Zutaten, kurze Lieferwege und feste Partnerschaften in der Region. Gemüse wie Blaukraut und Weißkohl wird eigens für uns mit dem Unser Land-Biosiegel angebaut. In der Küche sorgt ein erfahrenes Team unter der Leitung von Petar Folic dafür, dass Herkunft und Handwerk in jedem Gericht spürbar bleiben.
Für uns sind Siegel keine Deko – sie stehen für eine Haltung, die im Alltag gelebt wird: durch zertifizierte Abläufe, regelmäßige Schulungen und ein langjähriges, eingespieltes Team, das mit echter Überzeugung arbeitet.
Urkunden Übergabe 2025: Michaela Kaniber, (Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus), Petra Schöniger, Peter Schöniger, Petar Folic, Angela Inselkammer (DEHOGA Bayern-Präsidentin)